Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – hier erfahren Sie, wie kalithornex mit Ihren Daten umgeht

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist kalithornex mit Sitz in Deutschland. Als Anbieter von Finanzbildung und Budgetierungsgrundlagen verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

kalithornex
Schlehenweg 33
89601 Schelklingen, Deutschland
Telefon: +496232141700
E-Mail: info@kalithornex.com

Arten der verarbeiteten Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen. Die Datenerhebung erfolgt stets transparent und zweckgebunden.

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift bei Registrierung oder Kontaktaufnahme
  • Nutzungsdaten über Ihre Aktivitäten auf unserer Website, einschließlich besuchter Seiten und Verweildauer
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Geräteinformationen
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails, Anfragen oder anderen Korrespondenzen mit unserem Team
  • Präferenzdaten bezüglich Ihrer Interessensgebiete und gewünschten Informationen

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu bestimmten, eindeutigen und legitimen Zwecken. Wir stützen uns dabei auf verschiedene Rechtsgrundlagen der DSGVO.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Zur Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienste, Bearbeitung von Anfragen und Verwaltung Ihrer Teilnahme an unseren Programmen verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.

  • Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfragen zu unseren Finanzbildungsangeboten
  • Bereitstellung von Lernmaterialien und Zugang zu Online-Ressourcen
  • Verwaltung Ihrer Benutzerkonten und Profile auf unserer Plattform
  • Kommunikation über wichtige Änderungen oder Updates unserer Dienste
  • Technische Bereitstellung und Optimierung unserer Website-Funktionen

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Recht auf Auskunft

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen, einschließlich Zweck, Kategorien und Empfänger.

Recht auf Berichtigung

Unrichtige Daten lassen wir unverzüglich korrigieren. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, gängigen Format erhalten und an andere Anbieter übertragen.

Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

  • Kontaktanfragen werden nach vollständiger Bearbeitung und zwei Jahren Nachfrist gelöscht
  • Benutzerkontodaten bleiben bis zur Kontolöschung oder drei Jahren Inaktivität gespeichert
  • Technische Logdaten werden nach maximal sechs Monaten automatisch überschrieben
  • Newsletter-Daten werden bei Abmeldung oder nach zwei Jahren Inaktivität entfernt
  • Vertragsrelevante Daten unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates, Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme sowie verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern gewährleisten höchste Sicherheitsstandards.

Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und regelmäßig in Datenschutzbestimmungen geschult. Zugriffe auf personenbezogene Daten sind protokolliert und auf das notwendige Minimum beschränkt.

Cookies und Website-Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität zu gewährleisten. Sie haben jederzeit die Kontrolle über diese Einstellungen.

  • Notwendige Cookies für grundlegende Website-Funktionen und Sicherheit
  • Funktionale Cookies zur Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies zur anonymisierten Auswertung der Website-Nutzung
  • Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder deaktivieren
  • Eine Cookie-Richtlinie mit detaillierten Informationen finden Sie in unserem Cookie-Banner

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen und unseren Datenschutzpraktiken zu entsprechen. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig kommunizieren.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir sind verpflichtet, Ihre Anfragen binnen eines Monats zu bearbeiten.

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025